Pub-Rock

Pub-Rock
Pub-Rock
 
[englisch, 'pʌbrɔk; abgeleitet von englisch pub = »Kneipe«], Ende der Siebzigerjahre im Zusammenhang mit der New Wave von der englischen Musikzeitschrift Melody Maker nachträglich eingeführte Bezeichnung für einen Bereich der britischen Rockmusik, der am Rande der großen Vermarktungswellen ihre Entwicklung von den Anfängen an begleitet hat — die lokale Musikszene (Szene) mit ihren in den Kneipen tingelnden Bands. Als durch die Punkrevolte (Punkrock) diese Szene insgesamt eine erhebliche Aufwertung erfuhr, eigens dafür kleine, unabhängige Labels entstanden, wurde auch eine Vielzahl von Gruppen nach oben gespült, deren Wirkungskreis sich bis dahin auf Liveauftritte zum Wochenende in einer der vielen Kneipen vor allem in London beschränkt hatte. Trotz aller Amateurhaftigkeit und des selbstbewusst zur Schau gestellten Dilettantismus zeichneten sie sich durch ihre Unverbrauchtheit und die soziale Nähe zu ihrem Publikum aus, was sie im Zuge der mit dem Punkrock verbundenen Umwertung der Rockmusik ausgesprochen attraktiv machte. Musikalisch waren diese Gruppen bei dem für sie Machbaren geblieben, einer simplen, am Rhythm and Blues und Rock 'n' Roll orientierten Spielweise, die schon in den Jahren 1962 bis 1964 hier dominiert hatte, als Gruppen wie die Rolling Stones, die Animals oder die Yardbirds noch zu diesem Umfeld gehörten. Einer musikalisch-stilistischen Festlegung entzogen sie sich natürlich, und das führte zu dem von ihrem Auftrittsort abgeleitete Etikett Pub-Rock, als diese Gruppen als Bestandteil der New Wave auch ins Blickfeld der internationalen Rockentwicklung gerieten. Dabei blieben sie aber zumeist das, was sie waren und interessant gemacht hatte; mit der Konsequenz, dass sie über ein oder zwei Single-Erfolge weder hinauskommen konnten noch wollten, sich konsequent dem Star-Kult verweigerten. Für die einzelnen Gruppen bedeutete das, dass sie immer nur kurzzeitig einen über die lokalen Grenzen hinausreichenden Bekanntheitsgrad hatten. Typische Beispiele waren etwa Ducks Deluxe, Bees Make Honey und Help Yourself. Zu den Stars dieser Szene mit länger anhaltendem Erfolg entwickelten sich insbesondere Ian Dury (* 1942) und die Gruppe Dr. Feelgood, mit deren Namen sich das in der zweiten Hälfte der Siebzigerjahre hauptsächlich verband.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pub rock — Saltar a navegación, búsqueda Pub Rock Orígenes musicales: rock and roll, Hard rock, blues, Country rock Orígenes culturales: Mediados de los años 1970, Reino Unido Instrumentos …   Wikipedia Español

  • Pub rock — may refer to:* Pub rock (Australia) * Pub rock (UK) …   Wikipedia

  • Pub Rock —   [pʌb rɔk; zu englisch pub »Kneipe«], Ende der 1970er Jahre von der englischen Musikzeitschrift »Melody maker« geprägte Bezeichnung für die auch in Großbritannien entstandene Rockmusikszene des New Wave mit ihren kleinen, amateurhaften Bands,… …   Universal-Lexikon

  • Pub rock (UK) — Infobox Music genre name=Pub Rock color = white bgcolor = crimson stylistic origins=rock and roll, garage rock, British blues, folk rock, power pop, funk, hard rock, R B, beat music, twelve bar blues cultural origins= 1970s England (especially… …   Wikipedia

  • Pub Rock — Als Pub Rock wird eine 1973 in England (vor allem in London und Essex) entstandene Spielart des Rock bezeichnet, die primär von Mitgliedern der Arbeiterklasse ausging und sich vor allem durch eine Club Atmosphäre und den dadurch möglichen engen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pub rock — Le Pub rock est un genre de musique rock apparu en Grande Bretagne dans les années 1970. Il tire son nom du fait qu il était joué en public principalement dans les pubs, seul endroit acceptant d accueillir les groupes. Au début des années 1970,… …   Wikipédia en Français

  • pub rock —    A specifically English minor music genre, pub rock was based in the London music scene of the 1970s and received its name from the lucrative pub venue circuit, which consisted of small bands playing in pub back rooms. Seen as a welcome… …   Encyclopedia of contemporary British culture

  • pub rock — ▪ music       British back to basics musical movement of the early and mid 1970s that provided an alternative to progressive and glam rock. Although a relatively short lived phenomenon, pub rock was notable both for returning rock to the small… …   Universalium

  • Pub rock (Australia) — Pub rock is a style of Australian rock and roll popular throughout the 1970s and 1980s, and still influencing contemporary Australian music today.The term came from the venues at which most of these bands originally played at inner city and… …   Wikipedia

  • pub rock — /pʌb ˈrɒk/ (say pub rok) noun a style of Australian rock music of the 1970s and 1980s, essentially geared for small venues and therefore simple in style with a strong rhythm section. {typically played by a live band in a pub} …  

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”